Beschreibung
Auch für das Jahr 2020 gibt es wieder einen Kalender für alle Veeh-Harfen-Spieler mit einer bunten Mischung aus wunderschönen Bildern und dazu passenden Musikstücken zum Thema Dämmerung.
Auch der Schwierigkeitsgrad ist wieder recht unterschiedlich. Neben einfachen Stücken wie dem „Abendstern“ von Schumann oder dem mystischen Lied „Evening rise“ der Indianer, finden sich auch wieder echte Herausforderungen. So ist vor allem das „Claire de Lune“ von Debussy nicht einfach zu zählen und bei der „Mondnacht“ von Schumann muss man erst mal die Reihenfolge der Teile nachvollziehen. Dann aber offenbaren sich hier zwei wirkliche Perlen der Musikliteratur.
Wie immer gibt es den Kalender auch als Plus-Version mit einem Notenheft in herkömmlicher Notation samt Gitarrenakkorden und jeweils einer Stimme für Bassharfe.
–
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein
- Evening Rise
- Wiegenlied (Engelbert Humperdinck)
- Claire de Lune (Claude Debussy)
- Early One Morning
- Bald prangt, den Morgen zu verkünden (Mozart)
- Mondnacht (Robert Schumann) Zum Einzeltitel
- Morning has Broken
- Morgenstimmung (Edvard Grieg)
- Der Abendstern (Robert Schumann)
- Brich an, o schönes Morgenlicht (J. S. Bach)
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein“, „Wiegenlied (Engelbert Humperdinck)“, „Evening Rise“, „Early One Morning“, „Claire de Lune (Claude Debussy)“, „Morning has broken (neues Arrangement)“, „Bald prangt, den Morgen zu verkünden - aus der "Zauberflöte" (W. A. Mozart)“, „Der Abendstern (Robert Schumann)“, „Morgenstimmung (Edvard Grieg)“ und „Brich an, o schönes Morgenlicht (J. S. Bach)“