Herzlich willkommen bei Notenfee.de!

Hier finden Sie eine große Auswahl an Noten für die Veeh-Harfe®. Neben Mappen für die Standardharfe mit 25 Saiten finden Sie auch Mappen für Basisharfe (18 Saiten) und Soloharfe (37 Saiten). Außerdem enthalten viele Mappen für Standardharfe auch Begleitstimmen für Bass- oder Soloharfeharfe. Einen Überblick über das große Angebot an Notenmappen finden Sie hier.

Neu ist das Angebot für Einzeltitel, das fortlaufend erweitert wird. Etwa 300 Stücke können mittlerweile einzeln bestellt werden und auch für die Soloharfe wächst das Angebot an einzelnen Titeln beständig. Eine komplette Liste aller Titel finden Sie hier.

Projektwoche von Montag bis Freitag 16. – 20.10.2023

Veeh-Harfen-Orchester München

Klassische Werke in großer Besetzung

Ort: Shaere München, Neuperlach Zentrum

In einer großen Gruppe mit vielen anderen Veeh-Harfen zu musizieren ist ein ganz besonderes Erlebnis. Das besondere an diesem Workshop ist, dass jede:r die Notenseiner Stimme zur eigenen Vorbereitung schon vorher bekommt. Zusammen mit einer Übe-CD und vielleicht gemeinsam mit anderen Spieler:innen aus einer Gruppe bereiten sich alle so vor, dass wir an den Noten selbst nicht mehr viel üben müssen, vor allem, da die Noten selbst hauptsächlich einstimmig sind. Wir üben dann das gemeinsame Musizieren, den gemeinsam Puls, verschmelzen zu einem Klangkörper, der von leise bis laut, von zögerlich bis bestimmt alle Schattierungen der Musik zeigt. So wollen wir einen richtigen Orchesterklang erzeugen, der den Stücken der großen Meister wie Vivaldi („Winter“ aus den vier Jahreszeiten), Händel (Arie „Lascia ch´io pianga“), Mozart (Ländlerische Tänze) und anderen auch gerecht wird.

 Kursgebühr inklusive Notenmaterial und Übe-CD:      129

Den krönenden Abschluss des Orchester-Workshops bildet dann am Ende ein großes

Konzert des Veeh-Harfen-Orchesters München

am 20.10.2023 – Eintritt frei

im Shaere München, Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München, U-Bahn Neuperlach Zentrum

Neu ab April 2023: „Vivaldi & Co.“

Aus „Vivaldissimo“ wird „Vivaldi & Co.“ und das auch als Solomappe

Die beliebte Mappe „Vivaldissimo“ ist 2016 als Nachfolger des Kalenders 2016 erschienen und beinhaltete neben Stücken aus den vier Jahreszeiten von Vivaldi auch Stücke anderer Komponisten. Damals hatten sich auch ein paar Fehler eingeschlichen und da eine Korrektur aufgrund der älteren Software nicht so einfach möglich war, gibt es jetzt die Mappe in komplett neuem Gewand. Nicht nur wurden alle Arrangements überarbeitet, es wurden auch Stücke ausgetauscht und vor allem erscheint die Mappe erstmals bei Notenfee auch als Solomappe mit eigenen Arrangements für die Soloharfe und einer farbigen Partitur von Standard- und Bassharfenstimme auf der Rückseite. Selbstverständlich lassen sich alle Stimmen kombinieren

25 Saiten (inkl. Bassstimmen):      25,- €
37 Saiten (Stimme für Soloharfe und Partitur):      28,- €
Notenheft in normaler Notation:       10,- €
Einzeltitel 25 Saiten (Stimme für Standard- oder Bassharfe):          3,- €
Einzeltitel 37 Saiten (Soloharfe oder Partitur):       4,50 €

Einen Eindruck der Stücke geben die folgenden Computereinspielungen:

Neu ab Februar 2023: Mozart zu dritt

10 Trios für drei Veeh-Harfen oder andere Instrumente

Mehrstimmiges Musizieren macht glücklich und wenn es dazu noch Mozart ist umso mehr. Diese 10 ungekürzten Triosätze stammen alle aus Mozarts Feder und sind bis auf ein Transponieren und leichtes Verschieben von einzelnen Noten auch in ihrer Originalität weitestmöglich erhalten. In der Mappe sind die Stimmen für die beiden Standard-Harfen und die Bassharfe getrennt, so dass eine Mappe wirklich zu dritt gespielt werden kann. Dank des beiliegenden Notenheftes kann man aber auch mit beliebigen anderen Instrumenten zusammen musizieren.
Wo immer es die Übersichtlichkeit zugelassen hat, ist die jeweils andere Standard-Harfen-Stimme auch in grau abgedruckt, damit man sich im Stück besser zurecht findet.

 Für 2 Standard und eine Bassharfe inkl. Notenheft:      32 €

Einen Eindruck der Stücke geben die folgenden Computereinspielungen:

Zithermusi Folge 2

Bayerische Volksmusik pünktlich zum Advent 2022

Nach dem großen Erfolg der Zithermusi Folge 1 erscheint nun die lang erwartete Folge zwei. Wieder sind zehn der schönsten Stücke aus dem gleichnamigen Heft der Komponistin und Zitherspielerin Brigitte Amasreiter für drei Standard-Harfen und eine Bassharfe gesetzt, wobei mit dem Notenheft natürlich auch beliebige Kombinationen mit anderen Instrumenten möglich sind. Die einzelnen Stimmen sind wieder sehr leicht zu spielen, da sie einstimmig gesetzt sind und schnell ins Ohr gehen. Zusammen ergeben Sie dann aber einen wunderbar vollen Klang!

Sollten Sie (noch) keine Mitspieler in Ihrer Nähe haben können Sie die Stücke aber auch allein spielen, denn auf dem Blatt der ersten Stimme sind auch Begleittöne notiert.

  1. Landler aus Oberbayern
  2. Tanz mit mir im Zweiertakt
  3. Jodler
  4. Almerische Weis´
  5. Steirer
  6. An Irgei seina
  7. Staade Weis´
  8. Riedenburger Boarischer
  9. A kloans Tanzerl
  10. Zithermusi

Hörbeispiele zu allen Titeln gibt es übrigens hier.

Zithermusi Folge 2:      25,- €
Zithermusi Folge 2 mit Notenheft und CD:      56,- €

Notenheft einzeln:    17,95 €
CD einzeln:   16,95 €

Neu im Oktober 2022:

Kalender 2023 „Alles tanzt“

Beschwingt geht es mit dem neuen Kalender durch das Jahr 2023! Neben berühmten Tanzliedern wie „Sur le pont d´Avignon“ und „Zum Tanze, da geht ein Mädel“ sind vor allem die Tänze berühmter Komponisten, die den Kalender prägen. Dabei darf natürlich der Walzerkönig nicht fehlen und zwei der Tänze aus „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauß machen Lust auf das Tanzen. Aber auch „Anitras Tanz“ aus der Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg und der berühmte Walzer in A-Dur von Johannes Brahms bringen Ihr Instrument zum Schwingen. Und auch dieses Jahr ist wieder ein berühmter Tango dabei: Der Name „Por una cabeza“ ist zwar nicht bekannt, aber den Refrain werden Sie garantiert erkennen.

Auf den Vorderseiten finden Se ie wie immer passende Bilder zu den Musikstücken. Wie im vergangenen Jahr sind es auch dieses Jahr wunderschöne Gemälde von Degas, Renoir, Lautrec und vielen anderen Meistern.

Sie können sich den ganzen Kalender auch anhören! Klicken Sie dazu auf folgenden Link und dann bei „Kalender 2023“ auf „+mehr“.

https://notenfee.de/notenfee-noten/#neu

Kalender 2023 „Alles tanzt“:      29,- €
Plus-Version mit Bassnoten und Notenheft
:      39,- €

 

Neu im September 2022: Macht hoch die Tür

Advents- und Weihnachtslieder aus alter Zeit

Nachdem immer wieder die Frage nach Adventsliedern aufgetaucht ist, gibt es nun eine Mappe mit Adventsliedern, arrangiert für Standard- und Bass- oder Soloharfe und wieder mit einem passenden Notenheft für die Begleitung durch andere Instrumente. Da es mir die alten Kirchenlieder besonders angetan haben, sind es vor allem Lieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert, zum Teil nach wunderbaren alten Sätzen von Bach, Palestrina, Händel oder Silcher, zum Teil ganz neu gesetzt. Dazu passend sind dann auch noch einer paar Weihnachtslieder in die Mappe gewandert, die zum Teil schon in Kalendern erschienen sind, hier aber noch einmal als Zusammenstellung erhältlich sind. Alle Titel sind aber auch als Einzeltitel bestellbar.

25 Saiten:        25,- €
Notenheft in normaler Notation:        10,- €
Einzeltitel (Stimme für Standard- oder Bassharfe):          3,- €

Einen Eindruck von den Stücken zeigen diese Computer-Einspielungen:

Start in den Einzelblattverkauf!

Große Auswahl an einzelnen Notenblättern

Mit der Möglichkeit, einzelne Notenblätter zu kaufen, geht endlich ein langgehegter Wunsch in Erfüllung! Nicht nur stehen jetzt von 22 Mappen alle Titel auch einzeln zur Verfügung, es wird auch laufend neue Erscheinungen geben, die bisher noch gar nicht in Mappen veröffentlicht wurden. Die komplette Übersicht finden Sie unter dem Menüpunkt „Einzelnoten“. Sollten Sie einen Titel vermissen, so zögern Sie jedoch nicht, diesen anzufragen. Wenn es kein geschütztes Werk ist (zum Beispiel aus dem Bereich Schlager/Popsong oder Taize), so kann ich es unter Umständen für Sie einrichten.

Bisher vergriffene Mappen jetzt wieder zu haben

Viele haben auf die Kalender 2017 und 2018 gewartet, nun können die Stücke wieder bestellt werden und das auch mit den passenden Bassnoten. Auch für die 18saitige Veeh-Harfe ist das Angebot wieder breiter, da vergriffene Mappen wie „O Tannenbaum“ wieder bestellt werden können.

Spezielle Angebote für die Solo-Harfe

Mit dem Einzelblattverkauf eröffnen sich nun ganz neue Möglichkeiten für die Solo-Harfe. So sind nun von vielen Stücken für Standard- und Bass-Harfe auch Blätter für die Solo-Harfe erhältlich, auf denen beide Stimmen in unterschiedlichen Farben gedruckt sind. Man hat also beide Stimmen im Blick und kann wechseln oder sich an Melodie und Bass versuchen. Auf Anfrage können nun auch spezielle Arrangements für Solo-Harfe erstellt werden, die dann wiederum auch ins allgemeine Angebot aufgenommen werden. Außerdem gibt es die Mappe „Solo Solo: Klassische Meisterwerke“ jetzt wieder zu bestellen und zwar ab sofort ohne Knick und in einer passenden Karton-Mappe für die Solo-Harfe zum gleichen Preis wie bisher.

Keine Mindestbestellmenge bei Einzelnoten

Für eine Bestellung können beliebig viele Stücke bestellt werden, wobei die Bestellung mehrerer Titel schon aufgrund der Portokosten natürlich günstiger ist. Als besonderen Anreiz gibt es außerdem bei einer Bestellung von mindestens zehn Einzeltiteln für dasselbe Instrument noch die passende Mappe kostenlos dazu. Ansonsten können diese Mappen auch extra bestellt werden zum Preis von 4,- € (Basismappe), 5 € (Standardmappe) oder 7 € (Solomappe).

Für 18 Saiten:      2,00 €
Für 25 Saiten:      3,00 €
Für 37 Saiten:      4,50 €

Hinweis: Einzelblätter sind immer nur
einseitig bedruckt (ohne einstimmige B-Seite)

Neu im Juni 2022: Klassisch zu zweit

10 Duette für zwei Veeh-Harfen oder andere Instrumente

Ein schönes Duett kann man sich vorstellen wie einen Paartanz in Tönen. Zwar hat der eine Part zumeist die Führung inne, aber der andere Part ist genauso wichtig denn nur zusammen ergeben die beiden ein wunderbares Ganzes. Das Zauberhafte dieses Miteinanders durchzieht sämtliche hier enthaltenen Duette, die allesamt originale Kompositionen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sind. Ursprünglich für zwei Geigen, Hörner oder andere Instrumente komponiert, entfalten Sie ihre Faszination hier auch auf zwei Veeh-Harfen oder – mit dem beiliegenden Notenheft – in der Kombination von Veeh-Harfe und einem anderen Instrument im Violinschlüssel. Dabei ist dann vielleicht erst einmal ungewohnt, dass man mit der Veeh-Harfe fast ausschließlich einstimmig spielt, aber genau so müssen die Stücke klingen und der Vorteil ist, dass man sich umso mehr auf das gemeinsame Musizieren konzentrieren kann.

 Für 2 x 25 Saiten inkl. Notenheft:      30 €

August Kühnel

Nr. 2: Andantino

für Flöten

Wolfgang Amadeus Mozart

Nr. 10: Andante

für Hörner

Wolfgang Amadeus Mozart

Nr. 11: Menuett

für Hörner

Johann G. Arnold

Nr. 1: Contre Danse

für Gitarre und Flöte

Anton Diabelli

Nr. 2: Allemande

für Violinen

Charles-Auguste de Bèriot

Nr. 6: Scherzo

für Violinen

Johann Benjamin Groß

Nr. 6: Barcarole

für Violoncelli

Oskar Franz

Nr. 8: Andante

für Hörner

Robert Fuchs

Nr. 2: Langsam

für Violinen

Carlo Munier

Nr. 3: Minuetto

für Mandolinen

Neu 2022: Beatles

12 ihrer größten Hits für Veeh-Harfe

Schon 2016 hatte ich die Idee einer Beatles-Mappe und da hatte ich noch gar keinen Verlag. Ich war aber sicher, dass diese großartigen Songs in das Repertoire der Veeh-Harfe gehören und machte mich eifrig ans Arrangieren. Leider musste ich feststellen, dass es aber mit dem Arrangement nicht getan ist, sondern der schwierigste Punkt darin bestand, die sehr teuren Rechte für diese Songs überhaupt zu bekommen. Ich habe mich aber nicht beirren lassen und so erscheinen jetzt endlich 12 der schönsten Beatles-Songs für Veeh-Harfe, natürlich wieder mit optionaler Begleitung durch eine Bass- oder Solo-Harfe:

  1. A Hard Days Night
  2. Eight Days A Week
  3. I Want To Hold Your Hand
  4. Lady Madonna
  5. Let It Be
  6. Michelle
  7. Norwegian Wood
  8. Nowhere Man
  9. With A Little Help From My Friends
  10. Yellow Submarine
  11. Yesterday
  12. You´ve got to Hide Your Love Away

Auch wenn Popmusik nicht einfach ist (gerade rhythmisch) habe ich mich doch sehr bemüht, dass die Lieder nicht zu schwer werden, damit sie möglichst vielen Spieler:innen Freude bereiten. Die Begleitungen vom Bass sind dabei sehr ausgefeilt und man hört sofort den klassischen Beatles-Sound heraus.

Für 25 Saiten:      30,- €
Notenheft in herkömmlicher Notation
:      10,- €

Endlich erhältlich:

Kalender 2022 „LiebesLeid und -Lieder“

Der Kalender 2022 steht ganz im Zeichen der Liebe und der Schmerzen, die sie bisweilen auslöst. Besonders schön gelingt das Franz Schubert mit dem „Lindenbaum“ und dem „Ständchen“, besser  bekannt als „Leise flehen meine Lieder“. Neben weiteren klassischen Stücken von Georg Friedrich Händel und Franz Liszt finden sich aber natürlich viele Liebeslieder im Kalender. Neben alten Volksliedern wie „Ich hab die Nacht geträumet“ sind es Liebeslieder aus ganz unterschiedlichen des deutschsprachigen Raums („Dat du min Leevsten büst“, „Der Weg zu mein Diandl is stoani“) und dem Rest der Welt („Sally Gardens“, „Guantanamera“). Außerdem ist mit dem berühmten „La Cumparsita“ auch ein leidenschaftlicher Tango mit dabei.

Wie immer gibt es den Kalender auch als Plus-Version mit einem Notenheft in herkömmlicher Notation samt Gitarrenakkorden und jeweils einer Stimme für Bassharfe.

Sie können sich den ganzen Kalender auch anhören! Klicken Sie dazu auf folgenden Link und dann bei „Kalender 2022“ auf „+mehr“.

https://notenfee.de/notenfee-noten/#neu

Kalender 2022 „LiebesLeid und -Lieder:      25,- €
Plus-Version mit Bassnoten und Notenheft
:      35,- €

Neue Kompositionen zum Herbst 2021:

Spazierklänge

Zwanzig neue und speziell für die Veeh-Harfe komponierte Stücke laden hier zu einem wunderbaren Spaziergang in Tönen ein. Veranschaulicht sind alle Stationen dieses Spaziergangs durch wunderschöne Zeichnungen von Siegfried Hüttig, der damit jedes Blatt auch zu einem Augenschmaus macht. Sortiert sind die Stücke nach Schwierigkeit, wobei es so leicht beginnt, dass die Mappe auch für Einsteiger geeignet ist.

Spannend ist immer wieder der instrumentale Charakter der Stücke, die oft eher nach Klavier- oder Filmmusik erinnern als an Lieder und die Veeh-Harfe als Instrument neu zur Geltung bringen.

25 Saiten:         22,- €

Einen Eindruck von den Stücken zeigen diese Computer-Einspielungen:

Pünktlich zum Advent 2020:

Bayerische Volksmusik mit der Zithermusi Folge 1

Unter Zitherspielern ist die Komponistin und Leiterin Brigitte Amasreiter weithin bekannt für Ihre ursprünglichen Stücke und Sätze bayerischer Volksmusik. In der ersten Folge der Zithermusi versammelt sie 15 teils traditionelle, teils neu komponierte Stücke für vier Instrumente. Zehn davon erscheinen jetzt als Mappe für Veeh-Harfen-Quartett aus drei Standard- und einer Bassharfe, wobei mit dem Notenheft natürlich auch beliebige Kombinationen mit anderen Instrumenten möglich sind. Die einzelnen Stimmen sind leicht zu spielen, da sie einstimmig gesetzt sind und schnell ins Ohr gehen. Zusammen ergeben Sie dann aber einen wunderbar vollen Klang!

Sollten Sie (noch) keine Mitspieler in Ihrer Nähe haben können Sie die Stücke aber auch allein spielen, denn auf dem Blatt der ersten Stimme sind auch Begleittöne notiert.

Zithermusi Folge 1:      22,- € (bis 31.12.2020: 21,59 €)
Zithermusi Folge 1 mit Notenheft und CD:      53,- € (bis 31.12.2020: 52,59 €)

Notenheft oder CD einzeln:                                         je 16,95 €

Hörbeispiele zu allen Titeln gibt es übrigens hier.

Ab dem 24.10.2020:

Kalender 2021 „Von fremden Ländern“

Der Kalender 2021 nimmt Sie mit auf eine Reise um die ganze Welt. Von Innsbruck aus geht es über alle Kontinente und das in wunderschönen Bildern und Melodien. Manches, wie das „Rondo alla turca“ oder das Largo aus Dvoraks „Symphonie aus der neuen Welt“, ist dabei sehr vertraut. Anderes, wie das südafrikanische „Siyahamba“ oder „Sakura“, das die japanische Kirschblüte besingt, lässt die Veeh-Harfe in ganz fremdartig schöner Weise erklingen.

Wie immer gibt es den Kalender auch als Plus-Version mit einem Notenheft in herkömmlicher Notation samt Gitarrenakkorden und jeweils einer Stimme für Bassharfe.

Sie können sich den ganzen Kalender auch anhören! Klicken Sie dazu auf folgenden Link und dann bei „Kalender 2021“ auf „+mehr“.

https://notenfee.de/notenfee-noten/#neu

Kalender 2021:      25,- € (bis 31.12.2020: 24,53 €)
Plus-Version mit Bassnoten und Notenheft
:      35,- € (bis 31.12.2020: 34,35 €)

Neue Mappe im Sommer 2020:

Du bist da

Weit über Aschau hinaus hat sich Kathi Stimmer-Salzeder längst einen Namen als Vertreterin des neuen geistlichen Liedes gemacht. Seit den 70er Jahren schrieb sie hunderte von Liedern und Instrumentalstücken für Gottesdienste und Kozerte und wurde für Ihre Arbeit 2010 mit dem Oberbayerischen Kulturpreis ausgezeichnet.

Erstmals erscheinen nun zehn ihrer schönsten Lieder für die Veeh-Harfe. Diese sind jeweils auf drei Stimmen verteilt: Zur Melodie mit Begleittönen für die Standardharfe und der zumeist zweistimmigen Bassstimme für Bass oder Solo-Harfe gibt es noch eine einstimmige Oberstimme. Diese kann auf einer weiteren Standardharfe gespielt werden oder aber (mit Hilfe des Notenheftes in klassischer Notation) auf einem anderen Instrument wie einer Flöte oder Geige.

Die ganze Mappe gibt es hier übrigens auch zum anhören. Klicken Sie dazu auf folgenden Link und dann bei „Du bist da“ auf „+mehr“.

https://notenfee.de/notenfee-noten/#neu

Du bist da:      22,- € (bis 31.12.2020: 21,59 €)
mit Notenheft
(in klassischer Notation):      32,- € (bis 31.12.2020: 31,40 €)

Neue Mappen im Frühjahr 2020:

Beethoven zum 250.

Zum großen Beethoven-Jahr 2020 darf eine ihm gewidmete Mappe für die Veeh-Harfe natürlich nicht fehlen! Und so erscheinen jetzt mit dieser Mappe 13 der schönsten Melodien von Beethoven für die 25saitige Standardharfe.

Neben Themen aus den berühmtesten Symphonien und Klaviersonaten finden sich in der Mappe auch kleine, feine Stücke wie die beiden Lieder „Marmotte“ oder „Das Blümchen Wunderhold“, die leicht zu spielen sind und doch eindeutig den Geist des großen Komponisten atmen.

Zu allen Stücke ist außerdem auch eine Bassstimme gesetzt, die Beethovens Musik richtig großartig zum Klingen bringt. Beim finalen „Freude, schöner Götterfunken“ sind es sogar zwei Bassstimmen, die dem fulminanten Chor aus der 9. Symphonie einen orchestralen Glanz verleihen.

Natürlich gibt es auch zu dieser Mappe wieder ein Notenheft in klassischer Notation, so dass die Stücke mit weiteren Instrumentalisten und Sängern zusammen musiziert werden kann.

Die ganze Mappe gibt es hir übrigens auch zum anhören. Klicken Sie dazu auf folgenden Link und dann bei der Beethoven-Mappe auf „+mehr“.

https://notenfee.de/notenfee-noten/#neu

22,- € (bis 31.12.2020: 21,59 €)
mit Notenheft (in klassischer Notation):      30,- € (bis 31.12.2020: 29,44 €)

Frei-Spiel!

14 Träumereien zum Entdecken und Weiterspinnen

Mit dieser Mappe habe ich etwas ganz Neues ausprobiert! Die 14 kleinen Stücke sind zunächst einmal allesamt neu komponiert und dabei zum großen Teil bewusst sehr leicht zu gehalten, so dass sie einfach vom Blatt gespielt werden können. Damit ist es aber nicht getan, sondern es gibt zu jedem Stück auch noch eine oder mehrere Spielmöglichkeiten. Jedem Spieler werden somit einfache Werkzeuge an die Hand gegeben, wie er dieses Stück leicht verändern kann. Indem er vielleicht die Reihenfolge der Teile verändert, die Anzahl der Wiederholungen oder die Begleittöne. Manchmal sind auch Töne für eine neue Oberstimme angegeben oder für ein neues Zwischenspiel.

Die Spieler dieser Mappe sind also dazu eingeladen, diese Stücke zu ihren eigenen zu machen und ihnen eine ganz persönliche Note zu verleihen. Ausdruck findet das dann schließlich in dem Titel des Stückes, der bisher noch fehlt und der dann vom Spieler vergeben wird.

Ich habe hier bewusst bisher kein Hörbeispiel der Stücke auf die Homepage gestellt, um nicht eine Vorgabe in irgend einer Hinsicht zu machen. Allerdings würde ich mich sehr über Aufnahmen von Veeh-Harfen-Spielern aus ganz Deutschland und auch von sonst überall her freuen! Schicken Sie mir Ihre ganz persönlichen Versionen von den Stücken und diese werde ich dann gerne zum Anhören auf die Homepage stellen, natürlich unter Ihrem Titel.

Frei-Spiel:      18,- € (bis 31.12.2020: 17,66 €)

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen