Projektwoche
Veeh-Harfen-Orchester
München
14.10. – 18.10.2024
Wann und wofindet der Workshop statt?
Anmeldung möglichst bis zum 31. Juli 2024.
Probenphase vom 14. bis 18. Oktober 2024 in den Räumen des SHAERE in München, Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München
(5 Minuten von der U-Bahn-Station Neuperlach Zentrum entfernt).
Proben sind jeweils von 10 bis 17 Uhr mit mehreren Pausen.
Am 18. Oktober 2024 findet um 18:00 Uhr ein Konzert mit den geprobten Stücken im SHAERE statt, der Eintritt ist frei.
Was wird gespielt?
Die Planung ist noch offen, es wird aber wohl auf jeden Fall das „Ave Maria“ von Schubert im Programm sein. Ansonsten wird es ein buntes Programm sein mit Stücken aus verschiedenen Epochen und verschiedenen Komponisten. Auch wird mindestens ein improvisatorisches Stück dabei sein, ähnlich wie der „Wasserlauf“ im Programm 2023.
Was sind die Voraussetzungen?
Man sollte kein blutiger Anfänger sein und Lust haben, sich selbständig eine zugewiesene Stimme mit Hilfe einer CD beizubringen. Einfache Rhythmen sollte man sicher nachspielen können. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung, aber die Noten werden auch deutliche Anweisungen und Hilfestellungen zur Zählweise beinhalten.
Außerdem spielen wir auf Ständern. Eventuell können auch Ständer für die Instrumente geliehen werden, das dann bitte auf der Anmeldung vermerken.
Wieviel kostet der Workshop?
Die Kosten für den Workshop betragen 139,- €, darin enthalten sind dann die Kursgebühren sowie die Mappe mit den Noten der eigenen Stimme und die Übe-CD.
Gibt es ein Abschlusskonzert?
Ja, und zwar am 18.10.2024 um 18:00 Uhr. Zu diesem Konzert sind alle Interessierten eingeladen, der Eintritt ist frei, um Spenden an das SHAERE und die Community Kitchen wird gebeten.
Wie kann man sich anmelden?
Anmelden kann man sich mit diesem
.
Dieses bitte ausgefüllt schicken
Per Post an Sebastian Frank, Annette-von-Aretin-Str. 9, 81737 München
Per Mail an post@sebastian-frank.com
Wie läuft die Vorbereitungsphase ab?
Jede:r Teilnehmer:in erhält nach der Anmeldung etwa Anfang August eine Mappe mit den Noten der zugewiesenen Stimme. Die Stimmeinteilung funktioniert nach verschiedenen Kriterien, weitere Stimmen können dann aber auch jederzeit käuflich erworben werden.
Zusammen mit der Notenmappe gibt es auch eine CD, auf der die eigene Stimme laut zu hören ist und die anderen Stimmen leise, so dass man nicht nur die eigene Stimme lernt, sondern auch gleich hört, wie die anderen Stimmen dazu passen.
Die einzelnen Stimmen sind bewusst recht leicht und übersichtlich gehalten und fast durchgehend einstimmig notiert, also ohne Begleittöne. Das hat mehrere Vorteile: Zum Einen kann man sie gut allein einüben, zum Anderen kann man sich dann beim Zusammenspiel besser auf die Lautstärke, die Klangfarbe und das Abdämpfen konzentrieren, was wir dann ja noch einstudieren wollen.
Wie erreicht man den Probenraum?
Das SHAERE liegt im Südosten von München außerhalb des mittleren Rings direkt an der U-Bahn-Haltestelle „Neuperlach Zentrum“. Die U-Bahn-Linien 2 und 5 fahren die Station mindestens alle 10 Minuten an, zu Stoßzeiten auch öfter.
In unmittelbarer Nähe gibt es ein Parkhaus, die Gebühr für 8 Stunden beträgt 10,50 €, einen Tagesticket kostet 15 €.
Vom kostenlosen Park+Ride-Parkplatz Perlach fährt ein Bus in 7 Minuten nach Neuperlach Zentrum.
Kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Umgebung vom SHAERE sind eher rar.
Braucht man einen Harfenständer?
Ja, man braucht einen Harfenständer.
Wo kann man übernachten
München bietet eine enorme Bandbreite der verschiedensten Übernachtungsmöglichkeiten. Da der Termin nicht in der Ferienzeit liegt und auch gleichzeitig keine besondere Messe stattfindet, sind die Preise für Münchner Verhältnisse in dieser Woche eher moderat. Zu empfehlen ist eventuell eine Ferienwohnung, aber es gibt auch günstige Hotels. Da die U-Bahn-Station Neuperlach Zentrum sehr gut über mehrere U-Bahn- und Buslinien erreichbar ist, können auch Übernachtungsmöglichkeiten weiter außerhalb interessant sein.
Wie kann man sich vor Ort verpflegen?
Im Haus befindet sich die Communitiy Kitchen, die ausschließlich mit geretteten Lebensmitteln kocht. Dort können wir mittagessen und auch einen Nachmittagskaffee trinken. Im Einkaufszentrum PEP gibt es darüber hinaus in unmittelbarer Umgebung eine Vielzahl von Verpflegungsmöglichkeiten.
Wird der Raum nachts abgeschlossen?
Ja, Ständer und Instrumente können im Raum bleiben.
Übe-Dateien Workshop 2024
Hier die Audio-Dateien:
Air:
Ave Maria
Ave Verum Corpus
Erlaube mir, feins Mädchen
Es löscht das Meer die Sonne aus
Gavotte I
Gavotte II
Ich denk heut nur an dich
Komm, setz dich her
Summertime
Vier Töne auf Zeitreise