
Entdecken Sie die Notenmappen von Notenfee – thematisch zusammengestellte Sammlungen für die Veeh-Harfe, ideal für verschiedene Anlässe und Spielniveaus. Ob klassische Werke, Volkslieder oder moderne Stücke – hier finden Sie eine Auswahl an Noten, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
- Lieder aus aller Welt
- Aloha Oe
- Das Störtebecker Lied
- Ein Seemann leidet große Not
- Frei liegt die See
- Frisch auf ihr Matrosen
- Hamborger Veermaster
- Jetzt fahrn wir übern See
- My Bonnie is over the ocean
- Rolling home
- The water is wide
- Trau keinem Matrosen
- What shall we do with the drunken sailor
- Wiegende Wellen auf wogender See
- Wo die Nordseewellen
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Geistliches
- Amazing Grace
- Get on board, little children
- Go down, Moses
- Go, tell it on the mountain
- Joshua fit the battle of Jericho
- Michael rows the boat
- Oh happy day
- Oh when the Saints
- Roll Jordan roll
- Shalom
- Swing low, sweet chariot
- ♪♪♪♪♪
- Klassische Musik
- Menuet Nr. 1
- Menuet Nr. 2
- Polonaise
- Menuet Nr. 3
- Entrée
- Bourée Nr. 1
- Schwabentanz
- Menuet Nr. 4
- Menuet Nr. 5
- Angloise
- Passepied
- Menuet Nr. 6
- Bourée Nr. 2
- Gavotte
- Menuet Nr. 7
- Rigaudon
- ♪♪♪♪♪
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Weihnachten
- Bald ist Weihnacht
- Das Wunder der heiligen Nacht
- Die stille, heilige Nacht
- Die stille, heilige Nacht Oberstimme
- Es ist Advent
- Es ist so still, es wird Advent
- Friede auf Erden
- Hört die frohe Botschaft
- Hört die frohe Botschaft Unterstimme
- Jedes Licht im Advent
- Jetzt kommt die kalte Winterzeit
- Stille, ruhige Weihnachtszeit
- Lasset uns eilen
- Weihnacht ist da
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Lieder aus aller Welt
- Volkslieder
- All´s, bloß koa Wasser niat
- Bayern-Hymne
- Das Kanapee (Und will mich einst)
- Der Hausmichl
- Der Weltverdruss
- Fein sein, beinander bleib´n
- Fridolin (Eitz is´s scho halbe neine)
- In der Fruah, wann da Hahn
- ´s Rehragout
- Schäi mous gäi
- Schnaderhüpfl
- s´is Feierabnd
- Tief drin im Böhmerwald
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Lieder aus aller Welt
- Volkslieder
- De Gamserl schwarz und braun
- Drei Rippn, drei Rappn
- Drinnat im Wald
- Fischerl im Grund
- Geh himmlischer Voder
- I hob di gern
- Krama Annamirl
- Kranerlied
- Leitl müaßt´s lusti sei
- Mir san vom Wald dahoam
- Pfüat Di Gott
- Springt der Hirsch über´n Bach
- Was´n Steirer g´freut
- Was schlagt denn da drob´n aufm Tannabaam
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Modern
- A Hard Days Night
- Eight Days A Week
- I Want To Hold Your Hand
- Lady Madonna
- Let It Be
- Michelle
- Norwegian Wood
- Nowhere Man
- With A Little Help From My Friends
- Yellow Submarine
- Yesterday
- You´ve got to Hide Your Love Away
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Deutscher Tanz Nr. 6
- Lustig C-Dur
- Traurig c-Moll
- Pathétique (2. Satz)
- Mondscheinsonate (1. Satz)
- Mondscheinsonate (2. Satz)
- Marmotte
- Das Blümchen Wunderhold
- Aus Goethes Faust (Flohlied des Mephisto)
- Für Elise
- 7. Symphonie (2. Satz)
- Bagatelle Nr. 4
- Freude schöner Götterfunken
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Volkslieder
- Beim Kronenwirt
- Die Lorelei
- Eine Seefahrt, die ist lustig
- Ein Heller und ein Batzen
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Ich bin der Doktor Eisenbarth
- Im Krug zum grünen Kranze
- Jetzt kommen die lustigen Tage
- Lang, lang ist´s her
- Mädel ruck, ruck, ruck
- Und in dem Schneegebirge
- Wer recht in Freuden wandern will
- Wir winden dir den Jungfernkranz
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Modern
- Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
- Bel ami
- Ich bin die fesche Lola
- Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
- Ja und nein
- Man müsste Klavier spielen können
- Mein Gorilla hat ´ne Villa im Zoo
- Merci, mon ami, es war wunderschön
- So ein Regenwurm hat´s gut
- Unter den Pinien von Argentinien
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Lieder aus aller Welt
- Volkslieder
- Weihnachten
- Aber heitschi bum beitschi
- Andachts-Jodler
- Auf dem Berge, da wehet der Wind
- Der Engel des Herrn
- Die heiligen drei König
- Dort droben vom Berge
- Es hat sich halt eröffnet
- Es wird scho glei dumper
- Gegrüaßt seist Du, Maria
- Heiligste Nacht
- Hiaz is der raue Winter da
- Jetzt fangen wir zu singen an
- Jetzt geht´s na
- Jetzt kommt die heilig Weihnachtszeit
- Jetzt los, liaba Nachbar
- Joseph, lieber Joseph mein
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Still, o Himmel
- Was tuat denn der Ochs
- Wer klopfet an?
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Geistliches
- By and By
- Deep River
- Didn´t my Lord deliver Daniel
- Down by the Riverside
- Give me that old religion
- Glorious Kingdom
- Good News
- I want to be ready
- It´s me, o Lord
- Kum ba ja, my Lord
- Let us break bread together
- My Lord, what a morning
- Nobody knows
- Oh freedom
- Over in the Gloryland
- Rock my soul
- Someone is knocking
- Sometimes I feel
- Wade in the water
- Where you there
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Geistliches
- Volkslieder
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Weihnachten
- Gelobt sei Gott
- Schönster Herr Jesu
- Was soll das bedeuten
- Ehre sei Gott
- Wie freute sich die Engelsschar
- Lasset uns nun gehen
- Ich hab nur ein wenig von weitem geschaut
- Vorn seinem ewgen Thron
- Alle die Schönheit des Himmels und der Erden
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Geistliches
- Der Du die Liebe bist
- Du bist da
- Ein Stück von Deinem Weg mit uns
- Frieden wünsch ich dir
- Gott verwandelt leise
- Lebendiges Wort
- Manchmal fang ich mit dir ein Stück leben ein
- Mit dir (Ein Lied für Bruder Jesus,…)
- Schenk uns Gedanken der Stille
- ZusammenWachsen
- ♪♪♪♪♪
- 3 Harfen
(1 Bass) - Volkslieder
- Frühlingserwachen
- Der Frühling kommt und klopft ans Fenster
- Morgenstimmung
- Geburtstagslied
- Wenn die wilden Heckenrosen blühen
- Es ist eine Kunst
- Wenn es Herbst wird
- Ich wünsche dir ein Lied
- Es weihnachtet sehr überall
- Der Tag ist vorüber
- Segne uns und bleib bei uns
- Mein Herz freut sich so
- Frühlingserwachen/Morgenstimmung – 2. Harfe
- Wenn die wilden Heckenrosen blühen – 2. Harfe
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Neu
- ♪♪♪♪♪
- Klassische Musik
- Neu
- ♪♪♪♪♪
- Klassische Musik
- Neu
- ♪♪♪♪♪
- Klassische Musik
- Neu
- ♪♪♪♪♪
- Klassische Musik
- Neu
- ♪♪♪♪♪
- Modern
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Volkslieder
- Ännchen von Tharau
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Auf, auf zum fröhlichen Jagen
- Das Waldhorn
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Freut Euch des Lebens
- Im Frühtau zu Berge
- Lass doch der Jugend ihren Lauf
- Lustig ist das Zigeunerleben
- Muss i denn, muss i denn
- Trara, das tönt wie Jagdgesang
- Zum Geburtstag viel Glück
- Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Volkslieder
- Auf der schwäbsche Eisebahne
- Das Lieben bringt groß Freud’
- Ei, du Mädchen vom Lande
- Es dunkelt schon in der Heide
- Es glänzet der Frühling
- Es klappert die Mühle
- Es war einmal ein treuer Husar
- Freiheit, die ich meine
- Geh aus, mein Herz
- Guter Mond, du gehst so stille
- Kehr ich einst zur Heimat wieder
- Preisend mit viel schönen Reden
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Wohlan, die Zeit ist kommen
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Volkslieder
- Aus der Jugendzeit
- Es löscht das Meer die Sonne aus
- Es zogen drei Burschen
- Glück auf, Glück auf!
- Heißa Kathreinerle
- In einem Polenstädtchen
- O du schöner Rosengarten
- Schön ist die Jugend
- Schön ist ein Zylinderhut
- Üb immer Treu und Redlichkeit
- Und jetzt gang i ans Peters Brünnerle
- Und wieder blühet die Linde
- Was noch frisch und jung an Jahren
- Wenn ich den Wanderer frage
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Klassische Musik
- Menuetto aus der Feuerwerksmusik von G. F. Händel
- Melodia von J. L. Krebs
- Marsch nach einem Thema von G. F. Händel
- Allemande von J. L. Krebs
- Rigaudon von J. L. Krebs
- Minuet aus „Berenice“ von G. F. Händel
- Largo aus der Oper „Xerxes“ von G. F. Händel
- Sarabande in d-moll von G. F. Händel
- Sarabande Nr. 2 in h-moll von G. F. Händel
- Menuett in e-moll von G. F. Händel
- Passepied von G. F. Händel
- Präludium in C-Dur von J. L. Krebs
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Weihnachten
- Away in a manger
- Deck the Hall
- Der Heiland ist geboren
- Ding, dong! Merrily on high
- Dona nobis pacem
- Hark! The herald angels sing
- Herbei, o ihr Gläubigen
- Jingle bells
- Kindelein zart
- Kling Glöckchen
- Les anges dans nos campagnes
- Lieb Nachtigall wach auf
- O Jubel, o Freud
- On Christmas night
- Schlaf wohl, du Himmelsknabe du
- Still, still, still
- Tauet Himmel den Gerechten
- The first Novel
- Was soll das bedeuten?
- We wish you a merry Christmas
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Klassische Musik
- Modern
- Volkslieder
- ♪♪♪♪♪
- ♪♪♪♪♪
- Geistliches
- Klassische Musik
- Lieder aus aller Welt
- Volkslieder
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein
- Evening Rise
- Wiegenlied (Engelbert Humperdinck)
- Claire de Lune (Claude Debussy)
- Early One Morning
- Bald prangt, den Morgen zu verkünden (Mozart)
- Mondnacht (Robert Schumann)
- Morning has Broken
- Morgenstimmung (Edvard Grieg)
- Der Abendstern (Robert Schumann)
- Brich an, o schönes Morgenlicht (J. S. Bach)
- ♪♪♪♪♪
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Geistliches
- Klassische Musik
- Lieder aus aller Welt
- Volkslieder
- Weihnachten
- Innsbruck, ich muss dich lassen (Isaak)
- Das große Tor von Kiew (M. Mussorgsky)
- Sakura
- Rondo alla turca (W. A. Mozart)
- Habanera – aus der Carmen-Suite (G. Bizet)
- Un poquito cantas
- Siyahamba
- Waltzing Matilda
- Ungarischer Tanz Nr. 3 (J. Brahms)
- Symphonie aus der neuen Welt – Largo (A. Dvorak)
- Von fremden Ländern und Menschen (R. Schumann)
- O Little Town of Bethlehem
- ♪♪♪♪♪
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Lieder aus aller Welt
- Modern
- Volkslieder
- Der Lindenbaum (Schubert)
- Kein Feuer, keine Kohle
- Liebestraum (Liszt)
- Dat du min Leevsten büst
- Lascia ch´io pianga (Händel)
- Ich hab die Nacht geträumet
- Sally Gardens
- Guantanamera
- Der Weg zu mein Diandl is stoani
- La Cumparsita (Rodriguez)
- Aura Lee
- Ständchen (Schubert)
- ♪♪♪♪♪
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Lieder aus aller Welt
- Modern
- Volkslieder
- Gavotte I aus der Suite Nr. 3 D-Dur
- Hava Nagila (Neues Arrangement 2023)
- Anitras Tanz
- Walzer Nr. 15 (Brahms)
- Brüderchen, komm tanz mit mir (E. Humperdinck)
- Zum Tanze, da geht ein Mädel
- Por una cabeza (C. Gardel)
- Rosen aus dem Süden – 1. Walzer (J. Strauß)
- Gavotte II aus der Suite Nr. 3 D-Dur
- Sur le pont d´Avignon
- Rosen aus dem Süden – 2. Walzer (Johann Strauß)
- Das klinget so herrlich aus der Oper „Die Zauberflöte“ (Wolfgang Amadeus Mozart)
- ♪♪♪♪♪
- Klassische Musik
- Duett Nr. 2 für Flöten – Andantino (August Kühnel)
- Duett Nr. 10 für Hörner – Andante (W. A. Mozart)
- Duett Nr. 11 für Hörner – Menuett (W. A. Mozart)
- Duett Nr. 1 für Gitarre und Flöte – Contre Danse (J. G Arnold)
- Duett Nr. 2 für Violinen – Allemande (A. Diabelli)
- Duett Nr. 6 für Violinen – Scherzo (Charles-Auguste de Bériot)
- Duett Nr. 6 für Violoncelli – Barcarole (J. B. Groß)
- Duett Nr. 8 für Hörner – Andante (O. Franz)
- Duett Nr. 2 für Violinen – Langsam (R. Fuchs)
- Duetto III für Mandolinen – Minuetto (C. Murnier)
- ♪♪♪♪♪
- 2 Harfen
- Lieder aus aller Welt
- Banks of the Ohio
- Einer Seefahrt froh Gelingen
- Foggy dew
- Heute an Bord
- La Paloma
- La Paloma – Habanera
- Lord Randall
- Nehmt Abschied, Brüder
- Sailing
- Stürmisch die Nacht
- The leaving of Liverpool
- Whiskey in the Jar
- Wiegt mich, ihr Wogen
- Wir lieben die Stürme
- ♪♪♪♪♪
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Geistliches
- Neu
- Weihnachten
- Als ich bei meinen Schafen wacht
- Brich an, o schönes Morgenlicht (J. S. Bach)
- Es ist ein Ros entsprungen
- Es kommt ein Schiff geladen
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Ich steh an Deiner Krippen hier
- Macht hoch die Tür
- Nun komm, der Heiden Heiland
- O Heiland, reiß die Himmel auf
- Tochter Zion, freue Dich
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Wachet auf, ruft uns die Stimme
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Neu
- Ländlerischer Tanz No. 1
- Ländlerischer Tanz No. 2
- Ländlerischer Tanz No. 3
- Ländlerischer Tanz No. 4
- Ländlerischer Tanz No. 5
- Ländlerischer Tanz No. 6
- Menuett No. 2
- Menuett No. 4
- Menuett No. 7
- Menuett No. 9
- ♪♪♪♪♪
- 3 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Neu
- Menuett G-Dur (Nr. 4)
- Menuett g-Moll (Nr. 5)
- Menuett G-Dur (Nr. 7)
- Musette (Nr. 22)
- Marche D-Dur (Nr. 16)
- Menuett d-Moll (Nr. 36)
- Marche G-Dur (Nr. 18)
- Menuett c-Moll (Nr. 15)
- Menuett a-Moll (Nr. 14)
- Polonaise g-Moll (Nr. 19)
- Aria (Nr. 20)
- Menuett G-Dur (Nr. 21)
- Polonaise g-Moll (Nr. 10)
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Weihnachten
- Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
- Ihr Hirten erwacht
- In dulci jubilo
- Inmitten der Nacht
- Kommet ihr Hirten
- Maria durch ein Dornwald ging
- O selige Nacht
- O Tannenbaum
- Stille Nacht
- Süßer die Glocken nie klingen
- Tief im kalten Winter
- Vom Himmel hoch – Susani
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Lieder aus aller Welt
- Volkslieder
- Auld long syne
- Camptown races
- Der Mond ist aufgegangen
- Donna Donna
- Greensleeves
- Hava Nagila
- Londonderry air
- House of the rising sun
- Lord of the dance
- My Bonnie is over the ocean
- Morning has broken
- O Susanna
- Plaisir d´amour
- Sah ein Knab ein Röslein stehn
- Scarborough fair
- Sloop John B.
- Swanee river
- The wild rover
- The yellow rose of Texas
- Waltzing Matilda
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Klassische Musik
- Neu
- ♪♪♪♪♪
- Geistliches
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Geistliches
- Eingang – Wohin soll ich mich
- Gloria – Ehre, Ehre sei Gott in der
- Evangelium – Der Mensch auch lag in
- Offertorium – Du gabst, o Herr, mir Sein und
- Sanctus – Heilig, heilig,
- nach der Wandlung – Betrachtend deine Huld und
- Agnus Die – Mein Heiland, Herr und
- Schlussgesang – Herr, du hast mein Fleh´n
- Auf allen deinen Lebenswegen –
- Großer Gott, wir loben Dich – 1. Stimme
- Großer Gott, wir loben Dich – 2. Stimme
- Ich bete an die Macht der Liebe –
- Lobe den Herren – Choral
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Modern
- Volkslieder
- Klassische Musik
- Modern
- Volkslieder
- Geistliches
- Freu´ Dich, Du Himmelskönigin
- Gegrüßet seist Du, Königin
- Glorreiche Himmelskönigin (Melodie)
- Glorreiche Himmelskönigin (Begleitung)
- Glorreiche Himmelskönigin (Bass)
- Maria, Dich lieben
- Maria, breit´ den Mantel aus
- Meerstern, ich Dich grüße
- Milde Königin, gedenke
- O Königin voll Herrlichkeit
- Rosenkranzkönigin
- Segne Du, Maria
- Wir ziehen zur Mutter der Gnade
- Wunderschön prächtige himmlische Frau
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Geistliches
- Aus der Tiefe
- Aus heiterem Himmel 1. VH
- Christus für Dich
- Das wünsch ich mir 1. VH
- Da wo ich bin 1. VH
- Du stellst meine Füße
- Gott spannt leise feine Fäden 1. VH
- Gott tut gut 1. VH
- Hosianna 1. VH
- Im hintersten Eck 1. VH
- Mensch, sing mit 1.VH
- Sei behütet 1. VH
- Unter einem guten Stern 1.VH
- Zärtlich wachsen
- Aus heiterem Himmel 2.VH
- Da wo ich bin 2. VH
- Gott spannt leise feine Fäden 2. VH
- Gott tut gut 2. VH
- Im hintersten Eck 2. VH
- Sei behütet 2. VH
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Modern
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Modern
- Abendstimmung
- Wolkenschafe
- Weites Land
- Erster Morgenstrahl
- Schwanenwalzer
- Unser alter Platz
- Weihnachtsspaziergang
- Alles schläft
- Fröhliches Zwitschern
- Tanzende Blätter
- Der verlassene Garten
- Schmetterlingspärchen
- Erwachender Frühling
- Blaue Berge
- Zweisam
- Murmelnder Bach
- Auf der Schaukel
- Sonnenplätzchen
- Sommerwiese
- Wieder zuhause
- ♪♪♪♪♪
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Klassische Musik
- Lieder aus aller Welt
- Modern
- Neu
- Volkslieder
- Peter und der Wolf: Peter
- Peter und der Wolf: Der Vogel
- Peter und der Wolf: Die Katze
- Peter und der Wolf: Die Ente
- Peter und der Wolf: Der Großvater
- Peter und der Wolf: Der Wolf
- Peter und der Wolf: Die Jäger
- Die Affen rasen durch den Wald
- El Condor pasa
- In einen Harung
- La Cucaracha
- Old MacDonald had a Farm
- ♪♪♪♪♪
- Modern
- Neu
- ♪♪♪♪♪
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Klassische Musik
- Lieder aus aller Welt
- Modern
- Volkslieder
- Weihnachten
- Schwanensee (Hauptthema)
- Deep River (Arrangement 2017)
- Menuett Nr. 1 aus der 3. Suite der Wassermusik
- An der schönen blauen Donau (1. Walzer)
- Die Forelle
- Loreley (Arrangement 2017)
- An der schönen blauen Donau (2. Walzer)
- Wer kann segeln (finnisches Volkslied)
- Menuett Nr. 2 aus der 3. Suite der Wassermusik
- Die Moldau (Bedrich Smetana)
- Loch Lomond (Arrangement 2017)
- Es kommt ein Schiff geladen (Arrangement 2017)
- ♪♪♪♪♪
- Klassische Musik
- Canon D-Dur von Johann Pachelbel (auch für 3 Standard- und eine Bassharfe gesetzt)
- Vier Jahreszeiten: Frühling (1. Satz)
- Vier Jahreszeiten: Frühling (3. Satz)
- Vier Jahreszeiten: Sommer (1. Satz)
- Vier Jahreszeiten: Herbst (1. Satz)
- Vier Jahreszeiten: Herbst (3. Satz)
- Vier Jahreszeiten: Winter (2. Satz)
- Guige à l´Angloise (G. P. Telemann)
- Menuett aus „Almira“ (G. F. Händel)
- Menuett (J.-P. Rameau)
- Menuett (Scarlatti)
- Te Deum – Eurovisionshymne (M.-A. Charpentier)
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Klassische Musik
- Winter – A. Vivaldi
- Gigue Angloise – Telemann
- Menuett – Petzold
- Frühling – Vivaldi
- Sancta Maria – Schweitzer
- Menuett – Scarlatti
- Canon – Pachelbel
- Sommer – Vivaldi
- Rondo Siziliano – Vivaldi
- Herbst – Vivaldi
- Concerto e-moll – Vivaldi
- Menuett Rameau
- ♪♪♪♪♪
- 1-2 Harfen
(1 Bass) - Geistliches
- Du gibst das Leben
- Geh unter der Gnade
- Gott ist gegenwärtig
- Großer Gott, wir loben dich
- Lobe den Herrn, meine Seele
- Meine Zeit steht in deinen Händen
- Segne uns, o Herr!
- Vergiss nicht zu danken
- Von guten Mächten
- Wer auf Gott vertraut
- ♪♪♪♪♪
- 1-4 Harfen
(2 Bass) - Volkslieder
- Aus grauer Städte Mauern
- Bergvagabunden
- Das Edelweiß
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Hohe Tannen
- Horch, was kommt von draußen rein
- Im grünen Wald, dort wo die Drossel singt
- Im Wald, da sind die Räuber
- Im Wald und auf der Heide
- O, du schöner Westerwald
- Steig´ ich den Berg hinauf
- Von den Bergen rauscht ein Wasser
- Waldeslust
- ♪♪♪♪♪
- 1 Harfe
- Lieder aus aller Welt
- Modern
- Volkslieder
- Der besondere Klang
- Zithermarsch
- Die Zither klingt aus
- Tegernseer Landler
- Triduljo
- Üba d´ Alma
- ´s tuat guat
- Ruhige Weis
- ´s geht eini
- Gradaus
- ♪♪♪♪♪
- 1-4 Harfen
(2 Bass) - Lieder aus aller Welt
- Modern
- Volkslieder
- Landler aus Oberbayern
- Tanz mit mir im Zweiertakt
- Jodler
- Almerische Weis´
- Steirer
- An Irgei seina
- Staade Weis
- Riedenburger Boarischer
- A kloans Tanzerl
- Zithermusi
- ♪♪♪♪♪
- 1-4 Harfen
(1 Bass)
Showing 1 - 57 out of 57
Page 1 out of 1
Titel | € | Ausführung | Niveau | Besetzung |
---|---|---|---|---|
Aloha Oe
Eine Auswahl der schönsten Seemannslieder. Matrosen auf hoher See waren schon immer mit Musik eng verbunden, genau wie ihre Liebsten an Land. Hier bekommt man Lust, gleich mitzusingen!Eine Auswahl der Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Frisch auf, ihr Matrosen“ und „The Water is wide“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Amazing Grace
Einige der bekanntesten Gospels und Spirituals mit Bassstimmen - auch mit einem Notenheft in klassischer Notation erhältlich!
Die alten Arrangements sind zu hören auf der Notenfee-CD 1 Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Michael, row the boat ashore“ und „Roll Jordan roll (neues Arrangement)“ |
ab 10,00 €
|
|
|
|
Aus dem Notenbuch für W.A. Mozart
16 Stücke, die W.A. Mozart in seiner Kindheit geprägt haben und durch den zarten Klang der Veeh-Harfe® wieder zum Leben erweckt werden. Für acht Stücke gibt es auch eine Begleitstimme für eine zweite Veeh-Harfe (wenn möglich Bassharfe).
|
ab 14,00 €
|
|
|
|
Bald ist Weihnacht
12 neu komponierte und getextete Weihnachtslieder von Anne Summ, bei denen man die tiefe Verbundenheit von Musik, Text und Gefühl spürt.
|
ab 18,00 €
|
|
|
|
Bayrisch klingt‘s 1
Bayrisches Liedgut ist unendlich. Hier eine kleine Auswahl von bekannten Liedern, die bei uns gesungen werden.
Auch zu hören auf der Notenfee-CD 2 Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „s´is Feierabend“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Bayrisch klingt‘s 2
Noch eine kleine Auswahl an bayrisch-österreichischen Liedern zum Mitsingen.
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Leitl müaßt´s lustig sei“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Beatles
Da braucht es keine großen Worte: Zwölf Hits der großartigen Beatles in schönen Arrangements für Standard- und Bassharfe!
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Beethoven zum 250.
Zum großen Beethoven-Jahr 2020 darf eine ihm gewidmete Mappe für die Veeh-Harfe natürlich nicht fehlen! Und so erscheinen jetzt mit dieser Mappe 13 der schönsten Melodien von Beethoven für die 25 und 37 Saiten.
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Pathétique – 2. Satz (Ludwig van Beethoven)“, „Mondscheinsonate – 1. Satz (Ludwig van Beethoven)“, „Mondscheinsonate – 2. Satz (Ludwig van Beethoven)“, „Flohlied des Mephisto (Ludwig van Beethoven)“, „7. Symphonie – 2. Satz (Ludwig van Beethoven)“ und „Freude, schöner Götterfunken (Ludwig van Beethoven)“ |
ab 10,00 €
|
|
|
|
Beim Kronenwirt
Volkslieder kann man nie genug haben. Hier ist eine Zusammenstellung, die Schwung in Ihre Notensammlung bringt.
Auch zu hören auf der Notenfee-CD 3 Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Jeztt kommen die lustigen Tage“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Bel ami
In den goldenen 20er Jahren erwachte der deutsche Schlager zum Leben mit großen Namen wir Marlene Dietrich, Zarah Leander, Hans Albers oder Heinz Rühmann, deren Titel hier versammelt sind. Auf der Rückseite der Stücke ist jeweils die Melodie mit einfachen Begleittönen gesetzt und Außerdem gibt es zu jedem Stück auch eine Bass-Stimme, die man sich auch auf der beiligenden Übungs-CD anhören kann.
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Bergweihnacht
20 Weihnachtslieder aus dem Alpenland, teils in Mundart
|
ab 14,00 €
|
|
|
|
Deep River
Eine weitere Sammlung von Gospels und Spirituals, denn diese Melodien gehen ins Blut!
|
ab 14,00 €
|
|
|
|
Deutsche Bauernmesse
Die bekannte und beliebte Messe von Annette Thoma komplett für Veeh-Harfe. Die dreistimmigen Liedsätze sind komplett abgedruckt, die Mittelstimme ist dabei der Übersichtlichkeit halber in Grau gehalten. Für die instrumentalen Zwischenspiele ist auch eine Bassbegleitung enthalten. 1A / 12A Eingang 1B Kyrie: „Auf! Auf! In Gottes Nam´!“ 2A / 12B Vor dem Gloria 2B Gloria: „Auf! Stimmt´s euern Engelsg´sang o´“ 3A / 13A Nach dem Glora 3B / 13B Vor dem Credo 4A Credo: „Wir glauben an dich, Gott und Herr“ 4B Offertorium: „O Jesus, liebster Jesus mein“ 5A / 14A Vor dem Sanctus 5B Sanctus: „Heilig, heilig! Laut ertönet“! 6A Andachtsjodler 6B Benedictus: „Wie bist du worden klein“ 7A / 14B Nach dem Benedictus 7B Agnus Dei: „Wir genießen die himmlische Freude“ 8A / 15A Nach dem Agnus Dei 8B Ite missa est: „Lasst uns dem Herrn danken“ 9A / 15B Ausgang
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Andachtsjodler“ |
ab 13,00 €
|
|
|
|
Die Weihnachtsgeschichte
Texte nach Lukas 2, Melodien von Max Drischner (1892 – 1971) Diese Lieder von Max Drischner lassen uns in Weihnachtsstimmung schweben. Intrumental oder auch gesungen bereichern sie unser Repertoire sehr bewegend. Die Instrumentalstücke, aber auch die Lieder können teilweise auch außerhalb der Weihnachtszeit im Gottesdienst eingesetzt werden. Spielbar mit 1 oder mit 2 Veeh-Harfen®, die zweite Veeh-Harfe® ist auf den Rückseiten notiert! |
25,00 €
|
|
|
|
Du bist da
Weit über Aschau hinaus hat sich die Komponistin Kathi Stimmer-Salzeder längst einen Namen als Vertreterin des neuen geistlichen Liedes gemacht. Erstmals erscheinen nun zehn ihrer schönsten Lieder für Veeh-Harfen-Ensemble. Neben der Melodiestimme mit Begleittönen für Standard-Harfe gibt es zu jedem Stück auch eine tiefe Stimme für Bass- oder Solo-Harfe und eine einstimme Oberstimme. Besonders schön klingt es, wenn diese Oberstimme mit Hilfe des Notenheftes von einem anderen Instrument, wie einer Flöte oder Geige gespielt wird.
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Durchs ganze Jahr
12 neue, sehr melodiöse Lieder von Anne Summ, die bei jeder Gelegenheit, ob in der Familie, im Freundeskreis und bei Festen eingesetzt werden können und viel Freude bringen
|
ab 18,00 €
|
|
|
|
Ensemblemappe: Abendsegen
Das wunderbare Lied "Abends will ich schlafen gehn" aus der Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck hier im vierstimmigen Satz für 3 Standard- und 1 Bass- oder Soloharfe. In dieser Mappe sind neben der Partitur auch folgende Einzelstimmen enthalten: 4 x 1. Stimme Weitere Stimmen können einzeln für 3,- € pro Stück erworben werden.
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Abends, wenn ich schlafen geh (E. Humperdinck)“ |
ab 10,00 €
|
|
|
|
Ensemblemappe: Deutscher Tanz Nr. 6
Ludwig van Beethovens Deutscher Tanz Nr. 6 im vierstimmigen Satz für 3 Standard- und 1 Bass- oder Soloharfe. In dieser Mappe sind neben der Partitur auch folgende Einzelstimmen enthalten: 4 x 1. Stimme Weitere Stimmen können einzeln für 3,- € pro Stück erworben werden.
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Ensemblemappe: Eurovisionshymne
Das berühmte Präludium aus dem "Te Deum" von Marc-Antoine Chaprentier im vierstimmigen Satz für 3 Standard- und 1 Bass- oder Soloharfe.
In dieser Mappe sind neben der Partitur auch folgende Einzelstimmen enthalten: 4 x 1. Stimme Weitere Stimmen können einzeln für 3,- € pro Stück erworben werden. |
ab 10,00 €
|
|
|
|
Ensemblemappe: Lascia ch´io pianga
Die berühmte Arie aus Georg Friedrichs Händel Oper "Rinaldo", hier im verstimmigen Satz für 3 Standard- und 1 Bass- oder Soloharfe.
In dieser Mappe sind neben der Partitur auch folgende Einzelstimmen enthalten: 4 x 1. Stimme Weitere Stimmen können einzeln für 3,- € pro Stück erworben werden.
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Ensemblemappe: Promenade
Die Promenade aus den "Bildern" einer Ausstellung von Modest Mussorgsky im vierstimmigen Satz für 3 Standard- und 1 Bass- oder Soloharfe. In dieser Mappe sind neben der Partitur auch folgende Einzelstimmen enthalten: 4 x 1. Stimme Weitere Stimmen können einzeln für 3,- € pro Stück erworben werden.
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Frei-Spiel
Eine Mappe mit 14 sehr leichten Stücken, die mit Hilfe von vorgeschlagenen Variationsmöglichkeiten selber ausgestaltet und verändert werden können. Eine spielerische Mappe zum Ausprobieren und ein Einstieg in das Improvisieren.
Probieren Sie es aus!
Mit dieser Mappe habe ich etwas ganz Neues ausprobiert! Die 14 kleinen Stücke sind zunächst einmal allesamt neu komponiert und dabei zum großen Teil bewusst sehr leicht zu gehalten, so dass sie einfach vom Blatt gespielt werden können. Damit ist es aber nicht getan, sondern es gibt zu jedem Stück auch noch eine oder mehrere Spielmöglichkeiten. Jedem Spieler werden somit einfache Werkzeuge an die Hand gegeben, wie er dieses Stück leicht verändern kann. Indem er vielleicht die Reihenfolge der Teile verändert, die Anzahl der Wiederholungen oder die Begleittöne. Manchmal sind auch Töne für eine neue Oberstimme angegeben oder für ein neues Zwischenspiel. Ausdruck findet das dann schließlich in dem Titel des Stückes, der bisher noch fehlt und der dann vom Spieler vergeben wird. Ich habe hier bewusst bisher kein Hörbeispiel der Stücke auf die Homepage gestellt, um nicht eine Vorgabe in irgend einer Hinsicht zu machen. Allerdings würde ich mich sehr über Aufnahmen von Veeh-Harfen-Spielern aus ganz Deutschland und auch von sonst überall her freuen! Schicken Sie mir Ihre ganz persönlichen Versionen von den Stücken und diese werde ich dann gerne zum Anhören auf die Homepage stellen, natürlich unter Ihrem Titel. |
20,00 €
|
|
|
|
Freut Euch des Lebens
Volkslieder mit teils einfacher, teils anspruchsvoller Begleitung zum Mitsingen.
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Geh aus, mein Herz
Eine Sammlung von schwungvollen und träumerischen Volkslieder – wie das Leben halt so ist.
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Das Lieben bringt groß Freud´“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Glück auf!
Aus Ihren Wünschen entstanden: weitere Volkslieder mit Schwung zum Mitsingen!
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Aus der Jugenzeit“ und „Wenn ich den Wandrer frage“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Händel-Variationen (Kalender 2017)
Der Kalender 2017 mit schönen Stücken Georg Friedrich Händels und Zeitgenossen. Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Marsch (Georg Friedrich Händel)“, „Melodia (Johann Ludwig Krebs)“, „Minuet from Berenice (Georg Friedrich Händel)“, „Rigaudon (Georg Friedrich Händel)“, „Allemande (Johann Ludwig Krebs)“, „Sarabande Nr. 2 in H-moll (Georg Friedrich Händel)“, „Sarabande d-Moll (Georg Friedrich Händel)“, „Präludium in C (Johann Ludwig Krebs)“, „Passepied (Georg Friedrich Händel)“, „Menuett in E-moll (Georg Friedrich Händel)“ und „Menuetto (G. F. Händel)“ |
ab 10,00 €
|
|
|
|
Jingle Bells
20 internationale Weihnachtslieder, denn Weihnachten kann man nie genug Lieder haben
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „We wish you a merry christmas“, „Away in a Manger“ und „Tauet Himmel, den Gerechten“ |
ab 14,00 €
|
|
|
|
Kalender 2019 "Märchenhafte Melodien"
Der Veeh-Harfen-Kalender 2019 begleitet das Jahr mit wunderbaren "Märchenhaften Melodien", zum Beispiel aus Märchenopern oder beliebten Volksliedern. 1. The Three Ravens
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Abends, wenn ich schlafen geh (E. Humperdinck)“, „Tanz der kleinen Schwäne – aus „Schwanensee“ (P. I. Tschaikowsky)“, „The Three Ravens (Th. Ravenscroft)“, „Una volta c´era un re – aus „La Cenerentola“ (G. Rossini)“, „Ein Mädchen oder Weibchen – aus der Zauberflöte (W. A. Mozart)“, „Es waren zwei Königskinder“, „Tanz der Zuckerfee – aus dem Ballett „Der Nußknacker“ (P. I. Tschaikowsky)“, „Erlkönig (J. F. Reichardt)“, „Es war ein König in Thule“ und „Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“ (J. Offenbach)“ |
ab 20,00 €
|
|
|
|
Kalender 2020 "Zauber der Dämmerung
Wunderschöne Melodien zum Thema Dämmerung sind in ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen in diesem Kalender versammelt.
Auch für das Jahr 2020 gibt es wieder einen Kalender für alle Veeh-Harfen-Spieler mit einer bunten Mischung aus wunderschönen Bildern und dazu passenden Musikstücken zum Thema Dämmerung. Auch der Schwierigkeitsgrad ist wieder recht unterschiedlich. Neben einfachen Stücken wie dem „Abendstern“ von Schumann oder dem mystischen Lied „Evening rise“ der Indianer, finden sich auch wieder echte Herausforderungen. So ist vor allem das „Claire de Lune“ von Debussy nicht einfach zu zählen und bei der „Mondnacht“ von Schumann muss man erst mal die Reihenfolge der Teile nachvollziehen. Dann aber offenbaren sich hier zwei wirkliche Perlen der Musikliteratur. Wie immer gibt es den Kalender auch als Plus-Version mit einem Notenheft in herkömmlicher Notation samt Gitarrenakkorden und jeweils einer Stimme für Bassharfe. Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein“, „Wiegenlied (Engelbert Humperdinck)“, „Evening Rise“, „Early One Morning“, „Claire de Lune (Claude Debussy)“, „Morning has broken (neues Arrangement)“, „Bald prangt, den Morgen zu verkünden – aus der „Zauberflöte“ (W. A. Mozart)“, „Der Abendstern (Robert Schumann)“, „Morgenstimmung (Edvard Grieg)“ und „Brich an, o schönes Morgenlicht (J. S. Bach)“ |
ab 25,00 €
|
|
|
|
Kalender 2021 "Von fremden Ländern"
Der Kalender 2021 nimmt Sie mit auf eine Reise um die ganze Welt über alle Kontinente und das in wunderschönen Bildern und Melodien. Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Habanera – aus der Carmen-Suite (G. Bizet)“ und „Symphonie aus der neuen Welt – Largo (A. Dvorak)“ |
ab 25,00 €
|
|
|
|
Kalender 2022 "LiebesLeid und -Lieder"
Der Kalender 2022 steht ganz im Zeichen der Liebe und der Schmerzen, die sie bisweilen auslöst.
- Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Lascia chio pianga“ und „Ständchen (Leise flehen meine Lieder – Schubert)“ |
ab 25,00 €
|
|
|
|
Kalender 2023
Beschwingt geht es mit dem neuen Kalender durch das Jahr 2023! Neben berühmten Tanzliedern wie „Sur le pont d´Avignon“ und „Zum Tanze, da geht ein Mädel“ sind es vor allem die Tänze berühmter Komponisten, die den Kalender prägen. Dabei darf natürlich der Walzerkönig nicht fehlen und zwei der Tänze aus „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauß machen Lust auf das Tanzen. Aber auch „Brüderchen, komm tanz mit mir“ aus der Oper Hänsel und Gretel, „Das klinget so herrlich aus der Zauberflöte, „Anitras Tanz“ aus der Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg und der berühmte Walzer in A-Dur von Johannes Brahms bringen Ihr Instrument zum Schwingen. Und auch dieses Jahr ist wieder ein berühmter Tango dabei: Der Name „Por una cabeza“ ist zwar nicht bekannt, aber den Refrain werden Sie garantiert erkennen.
|
ab 29,00 €
|
|
|
|
Klassisch zu zweit
Ein schönes Duett kann man sich vorstellen wie einen Paartanz in Tönen. Das Zauberhafte dieses Miteinanders durchzieht sämtliche hier enthaltenen Duette, die allesamt originale Kompositionen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sind. Ursprünglich für zwei Geigen, Hörner oder andere Instrumente komponiert, entfalten Sie ihre Faszination hier auch auf zwei Veeh-Harfen oder – mit dem beiliegenden Notenheft – in der Kombination von Veeh-Harfe und einem anderen Instrument im Violinschlüssel. Dabei ist dann vielleicht erst einmal ungewohnt, dass man mit der Veeh-Harfe fast ausschließlich einstimmig spielt, aber genau so müssen die Stücke klingen und der Vorteil ist, dass man sich umso mehr auf das gemeinsame Musizieren konzentrieren kann. Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Duett Nr. 11 für Hörner – Menuett (W. A. Mozart)“, „Duett Nr. 2 für Flöten – Andantino (August Kühnel)“, „Duett Nr. 10 für Hörner – Andante (W. A. Mozart)“, „Duett Nr. 2 für Violinen – Allemande (A. Diabelli)“, „Duett Nr. 1 für Gitarre und Flöte – Contre Danse (J. G Arnold)“, „Duett Nr. 8 für Hörner – Andante (O. Franz)“, „Duett Nr. 6 für Violoncelli – Barcarole (J. B. Groß)“, „Duett Nr. 6 für Violinen – Scherzo (Charles-Auguste de Bériot)“, „Duetto III für Mandolinen – Minuetto (C. Murnier)“ und „Duett Nr. 2 für Violinen – Langsam (R. Fuchs)“ |
30,00 €
|
|
|
|
La Paloma
Eine Mappe mit Liedern rund ums Wasser, die das Fernweh in jedem wecken.
- Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Foggy Dew“, „Eine Seefahrt froh Gelingen“ und „La Paloma (Habanera-Rhythmus)“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Macht hoch die Tür
Eine wunderbare Sammlung von Advents- und Weihnachtsliedern, zum Teil nach wunderbaren alten Sätzen von Bach, Palestrina, Händel oder Silcher, zum Teil ganz neu gesetzt Aufnahmen mit Bassstimmen |
ab 10,00 €
|
|
|
|
Mozart zu dritt
Mehrstimmiges Musizieren macht glücklich und wenn es dazu noch Mozart ist umso mehr. Diese 10 ungekürzten Triosätze stammen alle aus Mozarts Feder und sind bis auf ein Transponieren und leichtes Verschieben von einzelnen Noten auch in ihrer Originalität weitestmöglich erhalten. In der Mappe sind die Stimmen für die beiden Standard-Harfen und die Bassharfe getrennt, so dass eine Mappe wirklich zu dritt gespielt werden kann. Dank des beiliegenden Notenheftes kann man aber auch mit beliebigen anderen Instrumenten zusammen musizieren. 6 Ländlerische Tänze KV 606 Aus „12 Menuette für Violinen und Bass“ Anmerkung zu den Hörbeispielen: Für eine bessere Unterscheidung der einzelnen Stimmen ist eine Stimme als Glockenspiel wiedergegeben, die aber natürlich von einer Tischharfe gespielt wird. |
32,00 €
|
|
|
|
Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach
13 der schönsten Stücke aus dem berühmten Klavierbuch für Johann Sebastian Bachs Frau versammelt in einer komplet überarbeiteten Neuauflage, jetzt auch für Soloharfe. Vor allem die neuen Begleitstimmen bringen das Original viel mehr zum Klingen! |
ab 10,00 €
|
|
|
|
O Tannenbaum
Zwölf der schönsten Weihnachtslieder, jeweils eingerichtet für eine Standardharfe mit optionaler Bassbegleitung (in der Mappe enthalten). Besonders schön klingen die Sätze natürlich auf der Soloharfe!
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Kommet, ihr Hirten“ und „Vom Himmel hoch – Susani“ |
ab 10,00 €
|
|
|
|
Old Folks at Home
Diese Mappe enthält 20 Lieder, die jeden begeistern und zum Mitsingen animieren.
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Camptown Races (neues Arrangement)“, „Sah ein Knab ein Röslein steh´n (neues Arrangement)“, „Londonderry Air (neues Arrangement)“, „The Wild Rover (neues Arrangement)“ und „Sloop John B (neues Arrangement)“ |
ab 14,00 €
|
|
|
|
Pachelbel-Canon
Der berühmte Canon in D-Dur von Johann Pachelbel kann hier im Ensemble von vier Standard- und einer Bassharfe in voller Länge gespielt werden, was unglaublich viel Freude macht, allerdings auch ausgesprochen schwierig ist und ein sehr gutes Spielniveau aller Spieler erfordert. Die beiliegende Partitur dient dem Überblick für den Ensemble-Leiter und hilft beim Einstudieren.
|
25,00 €
|
|
|
|
Sarchinger Messe
Die Messe wurde von Willi Bohn, einem gebürtigen Oberammergauer, seinem damaligen Wohnort in der Nähe von Regensburg gewidmet. Sie wurde bereits bei unzähligen Hochzeiten und Gottesdiensten aufgeführt. Die Oberpfälzer Volksmusikfreunde haben dankenswerterweise diese Messe in der regulären Notation herausgegeben, das Heft kann hier mitbestellt werden. 1. Zum Eingang – Melodie 2. Zum Eingang – Beleitung 3. Kyrie 4. Gloria 5. Landler – Melodie (Begleitung s. 13A) 6. Credo 7. Zur Gabenbereitung 8. Sanktus 9. Agnus Die 10. Langsamer Geigenlandler – Melodie 11. Langsamer Geigenlandler – Begleitung (Bass s. 13B) 12. Schlusslied 13A Landler (5) – Begleitung 13B Bassstimme zu Langsamer Geigenlandler (10)
|
ab 7,00 €
|
|
|
|
Schubert-Messe
Die wohl beliebteste und bekannteste Messe von Franz Schubert, sowie 4 weitere Kirchenlieder. Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben – Offertorium aus der Deutschen Messe (Franz Schubert)“, „Der Mensch auch lag in Geistesnacht – Evangelium der Deutschen Messe (Franz Schubert)“, „Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe – Gloria aus der Deutschen Messe (Franz Schubert)“, „Wohin soll ich mich wenden – Eingang der Deutschen Messe (Franz Schubert)“, „Mein Heiland, Herr und Meister – Agnus Dei aus der Deutschen Messe (Franz Schubert)“, „Betrachtend deine Huld und Güte – aus der Deutschen Messe (Franz Schubert)“, „Heilig, heilig, heilig – Sanctus aus der Deutschen Messe (Franz Schubert)“, „Großer Gott, wir loben Dich – 1. und 2. Stimme“, „Herr, du hast mein Fleh´n vernommen – Schlussgesang der Deutschen Messe (Franz Schubert)“ und „Lobe den Herrn“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Schule für die Veeh-Harfe Band 1
Diese Schule ist so konzipiert, dass man mit ihrer Hilfe das Spielen der Veeh-Harfe (oder anderer Tischharfen) im Selbststudium erlernen kann. Besonders geht es darum, Stücke spielen zu können, die man noch nicht kennt und deren Rhythmus man sich selber erarbeiten muss. Mit ausführlichen Texten und hilfreichen Übungen soll dieser erste Band die Grundlagen legen, auf denen dann weitere Bände aufbauen werden. Der zweite Band wird noch in diesem Jahr erscheinen und mit ihm werden alle Zeichen und Rhythmen aus den bisher erschienen Notenmappen erklärt sein. Die Schule ist auch hervorragend für bereits erfahrene Veeh-Harfen-Spieler geeignet, die Sicherheit im Rhythmus bekommen möchten. Der Puls und die Viertelnote Der Takt und das Zählen Die Halbe Note Die Viertel- und Halbe Pause Der Auftakt Das zweistimmige Spielen Begleitnoten im langsameren, schnelleren und freien Rhythmus Die Achtelnote Die punktierte Halbe Der 6/4 und der 6/8-Takt Die punktierte Viertel im 6/8-Takt und im Vierteltakt Die Wiederholung Die Ganze Note und Ganze Pause
|
28,00 €
|
|
|
|
Schule für die Veeh-Harfe Band 2
Diese Ergänzung zum ersten Band der Veeh-Harfen-Schule klärt nun die letzten Fragen zu allen Noten für die Veeh-Harfe. Wiederholungen mit mehreren Pfeilen Der Fünfachteltakt Die Sechzehntelnote Die punktierte Achtel im 6/8-Takt Gebundene Noten Die Sechzehntelnote im Vierteltakt Die punktierte Achtel im Vierteltakt Da Capo al Fine Der Zweihalbe- oder Alla-breve-Takt Die Synkope Die Achteltriole Die Vierteltriole Die Sechzehnteltriole Zwei Noten mit der linken Hand Zwei Noten mit der rechten Hand Von Pianissimo bis Fortissimo Die Überbindung Dal Segno al Fine Tempobezeichnungen Der Swing Synkopen im Swing Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Greensleeves (neues Arrangement)“, „Tango Greco“, „Bourée 1 (J. S. Bach)“, „Landler (Sebastian Frank)“, „Ich hab die Nacht geträumet“, „I like the flowers (Kanon)“, „Ungarischer Tanz Nr. 6 (Brahms)“, „The Entertainer (S. Joplin)“, „Höfische Ouvertüre (S. Frank)“, „Á la Händel (S. Frank)“ und „Palästinalied“ |
28,00 €
|
|
|
|
Segne Du, Maria
Marienlieder, die jeder kennt, von leicht bis zum 5stimmigen Satz geschrieben.
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Freu Dich, Du Himmelskönigin“ |
ab 18,00 €
|
|
|
|
Sei behütet!
Lieder von Clemens Bittlinger und David Plüss gehen unter die Haut. Sie berühren und spiegeln musikalisch unsere Empfindungen wider. Für eine oder zwei Veeh-Harfen® interessant gesetzt, auch als Instrumentalstücke verwendbar.
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Solo Solo: "Klassische Meisterwerke"
Im Original für Klavier, Orchester oder Gitarre komponiert sind die 9 Stücke dieser Mappe nun auch alleine auf der Solo-Harfe spielbar und das fast immer ungekürzt. Aufgrund der hohen Schwierigkeit der Stücke finden Sie zu jedem Stück neben Informationen zum Original auch hilfreiche Tipps zur Spielweise.
1. Sarabande d-Moll (Georg Friedrich Händel) Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Morgenstimmung (Edvard Grieg)“, „Sarabande d-Moll (Georg Friedrich Händel)“, „Die kranke Puppe (Peter Iljitsch Tschaikowsky)“, „Wiegenliedchen (Robert Schumann)“, „Menuett KV 1e (Wolfgang Amadeus Mozart)“, „Präludium C-Dur (Johann Sebastian Bach)“, „Spanische Romanze (unbekannter Meister)“, „Gymnopedie Nr. 1 (Eric Satie)“ und „Consolation Nr. 1 (Franz Liszt)“ |
25,00 €
|
|
|
|
Spazierklänge
Zwanzig neue und speziell für die Veeh-Harfe komponierte Stücke laden hier zu einem wunderbaren Spaziergang in Tönen ein. Veranschaulicht sind alle Stationen dieses Spaziergangs durch wunderschöne Zeichnungen von Siegfried Hüttig, der damit jedes Blatt auch zu einem Augenschmaus macht. Sortiert sind die Stücke nach Schwierigkeit, wobei es so leicht beginnt, dass die Mappe auch für Einsteiger geeignet ist. Spannend ist immer wieder der instrumentale Charakter der Stücke, die oft eher nach Klavier- oder Filmmusik erinnern als an Lieder und die Veeh-Harfe als Instrument neu zur Geltung bringen. |
25,00 €
|
|
|
|
Tiergeschichten
Das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ begeistert seit seiner Entstehung Jung und Alt. In dieser Mappe sind alle Themen daraus versammelt und dazu gesellen sich weitere bekannte Lieder über Tiere.
In der Mappe für 25 Saiten sind neben den Noten mit Begleittönen (wie immer ist eine Version ohne Begleittöne auf der Rückseite) auch jeweils eine Basstimme enthalten, spielbar mit einer Bass- oder Soloharfe.
|
ab 10,00 €
|
|
|
|
Träumelodien
Originale Kompositionen für die Soloharfe mit 37 Saiten von Sebastian Frank, die manchmal modern klingen , manchmal alt, sehr oft ganz vertraut und doch immer wieder neu.
Die Stücke sind locker von leicht nach schwer sortiert. Sie bringen alle Facetten des Instruments zum Klingen bringen und erkunden die Möglichkeiten des Spieles von tiefen und hohen Saiten auf ganz verschiedene Arten. Die so entstandene Titel nehmen mit auf eine Traumreise durch Landschaften und Gefühle, manchmal traurig, häufig zuversichtlich und zumeist fast meditativ. Dabei sind die Stücke locker nach Schwierigkeit geordnet, so dass man sich gerade am Anfang sehr schnell zurecht findet. Am Schluss warten zwei Stücke im Swing-Rhythmus darauf, der Veeh-Harfe ganz neue Klänge zu entlocken.
|
28,00 €
|
|
|
|
Über das Wasser (Kalender 2018)
Lange war der Kalender 2018 vergriffen, doch als Nachdruck sind die Stücke nun wieder als reine Noten erhältlich!
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Wassermusik: 3. Suite, 1. Menuett (G. F. Händel)“, „Schwanensee – Hauptthema (Peter Iljitsch Tschaikowsky)“, „An der schönen blauen Donau – 1. Walzer (J. Strauß)“, „Wassermusik: 3. Suite, 2. Menuett (G. F. Händel)“, „An der schönen blauen Donau – 2. Walzer (J. Strauß)“, „Die Loreley“ und „Die Moldau – Hauptthema (B. Smetana)“ |
ab 25,00 €
|
|
|
|
Vivaldi & Co.
Die Mappe "Vivaldissimo" in neuem Gewand mit brandneuen Arrangements und teils auch neuen Stücken ist auch in einer Version für Solo-Harfe erhältlich. Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Die vier Jahreszeiten – Herbst, 1. Satz (A. Vivaldi)“, „Die vier Jahreszeiten – Sommer, 1. Satz (A. Vivaldi)“, „Die vier Jahreszeiten – Frühling, 1. Satz (A. Vivaldi)“, „Die vier Jahreszeiten – Winter, 2. Satz (A. Vivaldi)“, „Menuett (A. Scarlatti)“, „Menuett (Jean-François Rameau)“, „Canon in D-Dur (J. Pachelbel)“, „Die Vier Jahreszeiten – Herbst, 3. Satz“, „Die vier Jahreszeiten – Frühling, 3. Satz (A. Vivaldi)“ und „Menuett aus „Almira“ (G. F. Händel)“ |
ab 10,00 €
|
|
|
|
Vivaldissimo
Die alte Version von Vivaldi & Co. ist noch bestellbar, falls mit anderen älteren Mappen gemeinsam musiziert wird. Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Sancta Maria (A. Schweitzer)“ und „Concerto e-moll (A. Vivaldi)“ |
ab 25,00 €
|
|
|
|
Von guten Mächten
Zehn der schönsten Chorsätze aus dem Liederbuch "Ich will dir danken" des Hänssler-Verlages für Veeh-Harfe vierstimmig gesetzt und mit Standard und Bass- oder Solo-Harfe spielbar.
|
ab 25,00 €
|
|
|
|
Waldeslust
Volkslieder aus Wald und Bergen, von Jägern und Räubern – einfach schön zum Mitsingen.
|
ab 18,00 €
|
|
|
|
Zithermusi Folge 1
Unter Zitherspielern ist die Komponistin und Leiterin Brigitte Amasreiter weithin bekannt für Ihre ursprünglichen Stücke und Sätze bayerischer Volksmusik. In der ersten Folge der Zithermusi versammelt sie 15 teils traditionelle, teils neu komponierte Stücke für vier Instrumente. Zehn davon erscheinen jetzt als Mappe für Veeh-Harfen-Quartett aus drei Standard- und einer Bassharfe, wobei mit dem Notenheft natürlich auch beliebige Kombinationen mit anderen Instrumenten möglich sind. Die einzelnen Stimmen sind leicht zu spielen, da sie einstimmig gesetzt sind und schnell ins Ohr gehen. Zusammen ergeben Sie dann aber einen wunderbar vollen Klang!
Sollten Sie (noch) keine Mitspieler in Ihrer Nähe haben können Sie die Stücke aber auch allein spielen, denn auf dem Blatt der ersten Stimme sind auch Begleittöne notiert.
Hörbeispiele zu allen Titeln finden Sie im Internet unter
http://musikverlag-pusteblume.de/hoerbeispiele/ |
ab 17,95 €
|
|
|
|
Zithermusi Folge 2
Hörbeispiele zu allen Titeln finden Sie im Internet unter
http://musikverlag-pusteblume.de/hoerbeispiele/
Weitere Einzeltitel dieser Mappe: „Landler (Sebastian Frank)“ |
ab 17,95 €
|
|
|